Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt gehört zur Adventszeit dazu wie Plätzchenduft und Kerzenschein. Für Holzspielwaren Ackermann hat alles mit einem Weihnachtsmarkt angefangen. Ich habe mich mit Manfred Ackermann zusammengesetzt und ihn zu seinen Erinnerungen befragt.
Anfang der Achtziger: Familien entstehen – auch auf dem Weihnachtsmarkt
Das Jahr 1980 war besonders für das kleine Familienunternehmen Holzspielwaren Ackermann. Im August wurde die erste Tochter Lena geboren. Und es war auch das erste Jahr, im dem Manfred die selbst hergestellten Holzspielwaren auf einem Weihnachtsmarkt verkaufte. Mike von der Schäfereigenossenschaft Finkhof hatte bereits im Jahr davor einen Stand in München-Schwabing. Er schlug Manfred vor, dass sie sich in diesem Jahr einen Stand teilen könnten. Also fuhr Manfred Anfang Dezember mit einer Bananenkiste voller Holzspielzeug nach München und verkaufte dort seine Ware – so erfolgreich, dass er bereits nach wenigen Tage ausverkauft war!
Der gemeinsame Stand mit der Schäfereigenossenschaft, den Manfred und Christina Ackermann zusammen mit Mike und Caroline war ab dann 30 Jahre lang eine geliebte Tradition für Ackermanns. Links Schaffelle und Wolle vom Finkhof, rechts Holzspielwaren aus dem eigenen kleinen Laden – das Angebot passte perfekt zum selbstverwalteten Künstlerweihnachtsmarkt in Schwabing. Hier wurden viele Freundschaften geschlossen – mit anderen Standbetreibern, mit Kunden und mit den Verkäufern, die hier in den Jahren am Stand arbeiteten. „So ein Weihnachtsmarkt ist im besten Fall auch so etwas wie eine kleine Familie“, beschreibt es Manfred.
München, Laupheim, Biberach: Holzspielwaren Ackermann auf immer mehr Märkten
Ab Mitte der 90er Jahre standen Manfred oder andere Familienmitglieder auch in Laupheim und Biberach auf den Weihnachtsmärkten. Nicht nur Manfred und Christina, auch die beiden Töchter Lena und Liza Ackermann waren viele Male als Verkäuferinnen in München, Laupheim und Ravensburg – weil beide mittlerweile viel beschäftigt sind (Enkel Karl begeistert die Ackermanns seit dem Jahr 2018), helfen auch weitere Familienmitglieder auf den Märkten. Auch die Cousinen sind mittlerweile erfahrene Verkäuferinnen.
Lieber nur einen Weihnachtsmarkt, aber den aus vollem Herzen
Mit den Jahren wurde es organisatorisch immer schwieriger, gleichzeitig den Laden sowie mehrere Weihnachtsmärkte zu betreiben. Mitte der 2000er Jahre kam auch noch dieser Onlineshop dazu. Daher entschloss man sich – schweren Herzens – den Märkten in Laupheim, Biberach und Schwabing Lebwohl zu sagen. Vor allem der Abschied von Schwabing und den 30 Jahren freundschaftlicher Nachbarschaft zur Schäfereigenossenschaft Finkhof war schwer. Wie schön, dass trotzdem alle auch weiterhin enge Freunde sind.
Seitdem finden Sie Holzspielwaren Ackermann auf dem Weihnachtsmarkt in Ravensburg (übrigens auch in diesem Jahr!). Durch die Nähe zur Werkstatt kann auch mal spontan etwas nachgeliefert werden. Und natürlich gibt es auch hier viele andere interessante Stände.
Holzspielwaren auf dem Weihnachtsmarkt zu verkaufen, ist etwas Besonderes
Ich habe Manfred gefragt, was das Verkaufen auf dem Weihnachtsmarkt für ihn so besonders macht. Neben den Freundschaften zu anderen Standbetreibern ist das vor allem der direkte Kontakt zu den Kunden, sagte er. Den gibt es zwar auch über den Online-Shop durch zahlreiche nette Mails von Kunden, doch die weihnachtliche Atmosphäre, unterscheidet sich angenehm von der geschäftigen Arbeit im Laden.
Besuchen Sie Holzspielwaren Ackermann in Ravensburg!
Der Christkindlesmarkt in Ravensburg hat von Freitag, 29. November bis Sonntag, 22. Dezember 2019 täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Dort finden Sie auf dem Marienplatz rund ums Rathaus und auf der Bachstraße Kunsthandwerk, Kulinarisches und Kinderprogramm.
Den Stand von Holzspielwaren Ackermann finden Sie gleich neben der Bühne. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Heute widmen wir uns einem besonderen Kapitel der deutschen Design-Geschichte: Das Bauhaus feiert diese Jahr seinen 100. Geburtstag – die beste Gelegenheit, in unserer Werkstatt nach Spuren zu suchen. Denn Bauhaus und Holzspielzeug haben einiges gemeinsam…!
Barbies, Matchboxautos und Figuren aus Plastik sucht man in anthroposophischen Kindereinrichtungen vergeblich. Nach der Philosophie des Esoterikers Rudolf Steiner wäre solches Spielzeug auch kaum dazu in der Lage, die Fantasie und das freie Spiel des Kindes anzuregen. Stattdessen setzt die Waldorfpädagogik auf Materialien aus der Natur, runde Formenspiele und gedämpfte Farben.
Müllberge aus Geschenkpapier und Verpackungen, Stromverbrauch durch Lichterketten, tote Tannenbäume am Straßenrand – Weihnachten nachhaltig zu gestalten, hat noch keine lange Tradition. Aber wie wäre es dieses Jahr nicht nur mit „Fridays For Future“, sondern auch mit „Festtage For Future“? Denn mit ein paar einfachen Vorbereitungen wird Ihr Weihnachten klimafreundlich, ohne an Freude zu verlieren.
Holzspielwaren Ackermann auf dem Weihnachtsmarkt
Anfang der Achtziger: Familien entstehen – auch auf dem Weihnachtsmarkt
Das Jahr 1980 war besonders für das kleine Familienunternehmen Holzspielwaren Ackermann. Im August wurde die erste Tochter Lena geboren. Und es war auch das erste Jahr, im dem Manfred die selbst hergestellten Holzspielwaren auf einem Weihnachtsmarkt verkaufte. Mike von der Schäfereigenossenschaft Finkhof hatte bereits im Jahr davor einen Stand in München-Schwabing. Er schlug Manfred vor, dass sie sich in diesem Jahr einen Stand teilen könnten. Also fuhr Manfred Anfang Dezember mit einer Bananenkiste voller Holzspielzeug nach München und verkaufte dort seine Ware – so erfolgreich, dass er bereits nach wenigen Tage ausverkauft war!
Der gemeinsame Stand mit der Schäfereigenossenschaft, den Manfred und Christina Ackermann zusammen mit Mike und Caroline war ab dann 30 Jahre lang eine geliebte Tradition für Ackermanns. Links Schaffelle und Wolle vom Finkhof, rechts Holzspielwaren aus dem eigenen kleinen Laden – das Angebot passte perfekt zum selbstverwalteten Künstlerweihnachtsmarkt in Schwabing. Hier wurden viele Freundschaften geschlossen – mit anderen Standbetreibern, mit Kunden und mit den Verkäufern, die hier in den Jahren am Stand arbeiteten. „So ein Weihnachtsmarkt ist im besten Fall auch so etwas wie eine kleine Familie“, beschreibt es Manfred.
München, Laupheim, Biberach: Holzspielwaren Ackermann auf immer mehr Märkten
Ab Mitte der 90er Jahre standen Manfred oder andere Familienmitglieder auch in Laupheim und Biberach auf den Weihnachtsmärkten. Nicht nur Manfred und Christina, auch die beiden Töchter Lena und Liza Ackermann waren viele Male als Verkäuferinnen in München, Laupheim und Ravensburg – weil beide mittlerweile viel beschäftigt sind (Enkel Karl begeistert die Ackermanns seit dem Jahr 2018), helfen auch weitere Familienmitglieder auf den Märkten. Auch die Cousinen sind mittlerweile erfahrene Verkäuferinnen.
Lieber nur einen Weihnachtsmarkt, aber den aus vollem Herzen
Mit den Jahren wurde es organisatorisch immer schwieriger, gleichzeitig den Laden sowie mehrere Weihnachtsmärkte zu betreiben. Mitte der 2000er Jahre kam auch noch dieser Onlineshop dazu. Daher entschloss man sich – schweren Herzens – den Märkten in Laupheim, Biberach und Schwabing Lebwohl zu sagen. Vor allem der Abschied von Schwabing und den 30 Jahren freundschaftlicher Nachbarschaft zur Schäfereigenossenschaft Finkhof war schwer. Wie schön, dass trotzdem alle auch weiterhin enge Freunde sind.
Seitdem finden Sie Holzspielwaren Ackermann auf dem Weihnachtsmarkt in Ravensburg (übrigens auch in diesem Jahr!). Durch die Nähe zur Werkstatt kann auch mal spontan etwas nachgeliefert werden. Und natürlich gibt es auch hier viele andere interessante Stände.
Holzspielwaren auf dem Weihnachtsmarkt zu verkaufen, ist etwas Besonderes
Ich habe Manfred gefragt, was das Verkaufen auf dem Weihnachtsmarkt für ihn so besonders macht. Neben den Freundschaften zu anderen Standbetreibern ist das vor allem der direkte Kontakt zu den Kunden, sagte er. Den gibt es zwar auch über den Online-Shop durch zahlreiche nette Mails von Kunden, doch die weihnachtliche Atmosphäre, unterscheidet sich angenehm von der geschäftigen Arbeit im Laden.
Besuchen Sie Holzspielwaren Ackermann in Ravensburg!
Der Christkindlesmarkt in Ravensburg hat von Freitag, 29. November bis Sonntag, 22. Dezember 2019 täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Dort finden Sie auf dem Marienplatz rund ums Rathaus und auf der Bachstraße Kunsthandwerk, Kulinarisches und Kinderprogramm.
Den Stand von Holzspielwaren Ackermann finden Sie gleich neben der Bühne. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Von unserer Autorin Inga Siebert
Ähnliche Beiträge
Auf den Spuren des Bauhaus – eine Geschichte des Holzspielzeuges
Heute widmen wir uns einem besonderen Kapitel der deutschen Design-Geschichte: Das Bauhaus feiert diese Jahr seinen 100. Geburtstag – die beste Gelegenheit, in unserer Werkstatt nach Spuren zu suchen. Denn Bauhaus und Holzspielzeug haben einiges gemeinsam…!
Waldorfspielzeug – mit allen Sinnen die Welt entdecken
Barbies, Matchboxautos und Figuren aus Plastik sucht man in anthroposophischen Kindereinrichtungen vergeblich. Nach der Philosophie des Esoterikers Rudolf Steiner wäre solches Spielzeug auch kaum dazu in der Lage, die Fantasie und das freie Spiel des Kindes anzuregen. Stattdessen setzt die Waldorfpädagogik auf Materialien aus der Natur, runde Formenspiele und gedämpfte Farben.
Weihnachten nachhaltig – oder: So feiern Sie „Festtage For Future“
Müllberge aus Geschenkpapier und Verpackungen, Stromverbrauch durch Lichterketten, tote Tannenbäume am Straßenrand – Weihnachten nachhaltig zu gestalten, hat noch keine lange Tradition. Aber wie wäre es dieses Jahr nicht nur mit „Fridays For Future“, sondern auch mit „Festtage For Future“? Denn mit ein paar einfachen Vorbereitungen wird Ihr Weihnachten klimafreundlich, ohne an Freude zu verlieren.